
Matchball für den Ruhestand – Das St. Franziskus-Hospital Ahlen würdigt die Verdienste von Dr. med. Volker Kühlkamp anlässlich seiner Verabschiedung
Das St. Franziskus-Hospital Ahlen würdigte am Freitag (15.11.2024) die bedeutenden Beiträge von Dr. med. Volker Kühlkamp zu seinem siebzehnjährigen Engagement in der Klinik und seinem nun beginnenden Ruhestand. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung wurde Dr. Kühlkamp, seit 2008 Chefarzt für Innere Medizin II am St. Franziskus-Hospital, gebührend verabschiedet.

Spatenstich durch NRW-Gesundheitsminister Laumann: Förderung von 11,4 Millionen Euro für den Neubau der Geriatrie am St. Elisabeth-Hospital Beckum
„Wir schaffen Zukunft“- unter diesem Motto sollen mit dem Neubau einer geriatrischen Patientenstation betagte und hochbetagte Menschen im Kreis Warendorf und angrenzenden Städten eine bestmögliche Versorgung erhalten. Der feierliche Spatenstich mit Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, markierte heute den Baubeginn des zukunftsweisenden Projekts.

Zur Marathon-OP nach Münster
Acht Stunden lang wurde Laura Schlamann operiert, drei verschiedene Fachabteilungen waren beteiligt, aber am Ende ist geschafft, was eine große Herausforderung darstellte und wofür die 35-Jährige extra aus Niedersachsen ins St. Franziskus-Hospital Münster anreiste: Sie ist die vielfachen Entzündungen im Bauchraum los, die sie jahrelang quälten. Und die Ursache gleich dazu.

Neue Hoffnung für Bedürftige in Brasilien
Dr. Jan Esters engagiert sich ehrenamtlich mit Interplast - Chefarzt für Plastische Chirurgie des St. Marien-Hospitals operiert Menschen in Not

Wechsel im Aufsichtsrat der St. Elisabeth-Hospital Beckum GmbH
Im Aufsichtsrat des St. Elisabeth-Hospitals Beckum gab es einen personellen Wechsel: Dr. Klaus Wessel wurde aus dem Gremium verabschiedet und Christina Schlüter wurde als seine Nachfolgerin durch das Kuratorium in den Aufsichtsrat gewählt.

Heimbeirat im Elisabeth-Tombrock-Haus: Neue Ideen fürs Außengelände
Einen neu gewählten Beirat hat das Seniorenheim Elisabeth-Tombrock-Haus. Und der kam zu seiner ersten Sitzung zusammen.

Smarte Technologie mit Vorbildfunktion regelt Raumtemperatur/Energieeffizienz im Krankenhaus: Minister Laumann zeichnet Franziskus Stiftung mit NRW-Gesundheitspreis aus
Die St. Franziskus-Stiftung Münster wurde von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann für ein Modellprojekt zur nachhaltigen Energieeffizienz mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Land jährlich besonders innovative Projekte im Gesundheitswesen. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung zum Landesgesundheitspreis lautete: „Klimaschutz und Klimaanpassung sind Gesundheitsschutz“.

Drei kleine große Wunder - Drillingsfrühchen werden aus dem St. Franziskus-Hospital nach Hause entlassen
Ein einzelnes Gitterbettchen steht im Patientenzimmer der Familie Witczak auf der neonatologischen Station des St. Franziskus-Hospitals Münster – aber darin ist ordentlich was los. Sechs winzige Händchen und sechs winzige Füßchen strampeln unter der Decke und verteilen schon erste kleine Knuffe nach links und rechts. Sophie, Mats und Paul sind bereit: nach drei Monaten auf der Kinderintensivstation geht es für die Drillinge diese Woche endlich nach Hause.

Demenzerkranung aus ärztlicher Sicht - verständlich erklärt
Informationsveranstaltung mit Stefanie Oberfeld, Chefärztin im St. Rochus Hospital Telgte.

Feierliche Einführung im St. Franziskus-Hospital: Neue Chefärzte in der Frauenklinik und der Inneren Medizin II des St. Franziskus-Hospitals Ahlen
Im feierlichen Rahmen wurden am Mittwoch (11.09.2024) im St. Franziskus-Hospital Ahlen zwei neue Chefärzte offiziell begrüßt. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Stadt Ahlen, Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesundheitswesen sowie das Direktorium des Krankenhauses, nahmen an der Veranstaltung teil, um die Neubesetzung der leitenden Positionen zu feiern.