
Neuer Finanzvorstand stellte sich auf Führungskräftetagung vor: Dr. Christian Frank neu im Vorstand der Franziskus Stiftung
Zum 1. Oktober 2025 beruft das Kuratorium der St. Franziskus-Stiftung Münster Dr. Christian Frank zum weiteren Vorstandsmitglied. Im Leitungsgremium der Stiftung, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands, verantwortet der 46-jährige den Bereich Finanzen. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Nils Brüggemann und dem Medizinischen Vorstand Dr. Ulrich Knopp bildet er das Leitungsgremium der wachsenden Franziskus Stiftung mit Sitz in Münster.

Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Münster: Ein Tag voller Solidarität, Teamgeist und Zusammenhalt
Am vergangenen Samstag wurde der Münsteraner Hafen zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Bei der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ gingen 68 Teams an den Start, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Solidarität und Unterstützung von Menschen mit einer Krebserkrankung zu setzen. Teilgenommen haben Mitarbeitende der Sponsoren, Patientinnen und Patienten, Angehörige, Klinik-Teams sowie zahlreiche sportbegeisterte Gruppen aus Münster und Umgebung. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Simone Gurlit, Präsidentin des Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz NRW. Ausrichter waren die Stiftung Leben mit Krebs, das St. Franziskus-Hospital Münster und der Ruderverein Münster von 1882 e.V.

VKKD wird Teil der Franziskus Stiftung – Integration im Juli 2025 gestartet: Erzbistum Köln überreicht Franziskus Stiftung den symbolischen Staffelstab
Mit einer festlichen Staffelstabübergabe feierten alle Beteiligten gemeinsam mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Vertretern aus Kirche, Gesundheitswesen und Politik die laufende Integration des Verbunds Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD) in die St. Franziskus-Stiftung Münster. Die Franziskus Stiftung hatte die Mehrheit am VKKD im Juli vom Erzbistum Köln übernommen. Neben der neuen Mehrheitsgesellschafterin bleibt die Katholische Stiftung Marien Hospital zu Düsseldorf Minderheitsgesellschafterin des VKKD. „Damit beginnt ein neues Kapitel - basierend auf einer gemeinsamen franziskanischen Herkunft, getragen von bewährter Kontinuität, gestärkt durch neue Perspektiven“, fasste der Kuratoriumsvorsitzende der Franziskus Stiftung Dr. Ludger Hellenthal einleitend zusammen.

Hausfest im Elisabeth-Tombrock-Haus: "Die Tombrock-Airlines heben ab".
Chefpilotin der Elisabeth-Tombrock-Airlines, Silvia Keggenhoff, den Startschuss zum Boarding mit ihren Stewardessen , Andrea Kontek und Andrea Berkemeierl und mit Matthias Harman als Vize-Bürgermeister zum Flug „Rund um die Welt ein.

Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“: Sport, Spaß und Solidarität am Münsteraner Hafen
Am Samstag, 27. September 2025, steht der Münsteraner Hafen ganz im Zeichen der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ – erstmals findet das sportliche und soziale Event in dieser besonderen Kulisse statt. Insgesamt 69 Teams – wegen der großen Nachfrage neun mehr als ursprünglich geplant – gehen bei der Premiere an den Start. Mit ihrer Teilnahme setzen sie ein starkes Zeichen für Solidarität und Unterstützung von Menschen mit einer Krebserkrankung. Neben spannenden Rennen auf dem Wasser erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm an Land.

Vorstand der St. Franziskus-Stiftung Münster besucht das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen durfte kürzlich hohen Besuch empfangen: Dr. Nils Brüggemann und Dr. Ulrich Knopp, der Vorstand der St. Franziskus-Stiftung Münster, informierten sich bei einem Hausbesuch über aktuelle Entwicklungen im Krankenhaus und kamen dabei auf Augenhöhe mit unseren Mitarbeitenden ins Gespräch. Begleitet wurden sie von Geschäftsführerin Ulrike Much.

Käthe Winkelmann: Abschied nach 31 Berufsjahren im Elisabeth-Tombrock-Haus.
Eine Frau der ersten Stunde verlässt die Senioreneinrichtung in den Ruhestand.

Ein Bett, ein Flug - so viel CO₂ spart das St. Marien-Hospital
St. Marien-Hospital Lüdinghausen erhält Krankenhaus-Klimaschutzpreis NRW 2025: Intelligente OP-Nachtabschaltung als Meilenstein für nachhaltige Medizin

Originalatteste bereichern Ausstellung
Gedenken an Elisabeth Tombrock im nach ihr benannten Haus. Die originalen ärztlichen Atteste belegen die spontane Heilung von Elisabeth Tombrock, die zuvor kein Arzt für möglich gehalten hat.

Grundsteinlegung für den Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster mit Minister Laumann
Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus der Gesundheitswirtschaft, Verwaltung und Kirche wurde heute der Grundstein für den neuen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) in Münster gelegt, ein Beispiel auch für gelebte Ökumene. Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, würdigte die Bedeutung des Projekts: „Um den steigenden Fachkräftebedarf in der Pflege zu decken, ist es wichtig, dass wir möglichst viele junge Menschen für diesen Beruf und die Ausbildung begeistern können. Mit dem BBC und den hier entstehenden neuen Ausbildungsplätzen in der Pflege leistet die St. Franziskus-Stiftung Münster einen wichtigen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung und zur pflegerischen Versorgung in der Region. Im Rahmen unserer massiven Investitionen in die Ausbildungsstätten der Pflege- und Gesundheitsfachberufe in den letzten Jahren, hat das Land auch den Neubau des BBC gefördert.“