Menschlich + Modern

Gebündelte Kompetenz mit Herz: So könnte man die St. Franziskus-Stiftung Münster mit ihren Einrichtungen beschreiben. Uns ist eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ebenso wichtig wie die persönliche Fürsorge für jeden einzelnen Menschen, der sich uns anvertraut.

Die St. Franziskus-Stiftung Münster, von den Mauritzer Franziskanerinnen gegründet, ist eine der größten konfessionellen Krankenhausträgerinnen in Deutschland. Die St. Franziskus-Stiftung Münster zählt zu den größten konfessionellen Krankenhausgruppen Deutschlands. Die Stiftung trägt Verantwortung für derzeit 14 Krankenhäuser sowie zehn Behinderten- und Senioreneinrichtungen in den Ländern Nordrhein-Westfalen und Bremen. Zudem hält sie Beteiligungen u.a. an ambulanten Rehabilitationszentren, Pflegediensten und Hospizen.

In den Einrichtungen der Franziskus Stiftung werden jährlich über 570.000 Menschen stationär und ambulant behandelt, in den Langzeiteinrichtungen etwa 1.000 Menschen betreut. Über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für kranke, behinderte und alte Menschen. Darüber hinaus wurden im Januar 2025 die Verträge zur Übernahme der Mehrheitsanteile an der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf GmbH (VKKD) durch die Franziskus Stiftung unterzeichnet. Hierdurch werden im Jahr 2025 weitere 4 Krankenhäuser in den Verbund der Franziskus Stiftung integriert. Der Vorstand besteht derzeit aus Dr. rer. pol. Nils Brüggemann (Vorsitzender) und Dr. med. Ulrich Knopp.