„Wir haben Herrn Dr. Frank im Auswahlverfahren als fachlich hochkompetenten, sehr engagierten und empathischen Menschen kennengelernt. Wir sind davon überzeugt, dass Herr Dr. Frank die sehr anspruchsvollen Aufgaben und Herausforderungen, die mit einer Vorstandsposition verbunden sind, hervorragend meistern wird und das Team der Franziskus Stiftung ideal verstärken wird“, so Dr. Ludger Hellenthal, Kuratoriumsvorsitzender. Für seine neue Aufgabe im Vorstand der Franziskus Stiftung bringt Dr. Frank, der derzeit bei der Sana Kliniken AG tätig ist, exzellente Kompetenzen und Qualifikationen mit. Neben seiner ausgewiesenen Expertise im Bereich Finanzierung und Controlling verfügt Dr. Frank auch über langjährige Erfahrung in der Geschäftsführung von Krankenhäusern. „Ich freue mich sehr, dass wir Herrn Dr. Frank für das Vorstandsteam unserer exzellent aufgestellten und wachsenden Franziskus Stiftung gewinnen konnten und die vertrauensvolle Zusammenarbeit gemeinsam mit Dr. Knopp zu Dritt fortsetzen“, betont der Vorstandsvorsitzende Dr. Nils Brüggemann.
Dr. Christian Frank (45) hat an den Universitäten in Mannheim und Helsinki Betriebswirtschaftslehre studiert und in Karlsruhe promoviert. Zunächst arbeitete er bei einer internationalen Unternehmensberatung und wechselte anschließend als Projektleiter zu DB Mobility. In den vergangenen Jahren sammelte Dr. Frank vielfältige Erfahrungen im Krankenhauswesen. Von 2014 bis 2017 war er in der Schön Klinik Hamburg Eilbek tätig, unter anderem als Leiter der kaufmännischen und technischen Bereiche und Mitglied der Klinikleitung. 2018 übernahm Dr. Frank die Geschäftsführung der Sana Kliniken Lübeck GmbH (Akutkrankenhaus mit zwei Standorten) und trieb die Weiterentwicklung der Klinik erfolgreich voran. Insbesondere die damit verbundenen Erfahrungen und Kompetenzen kann Dr. Frank sehr gut in seine neue Position im Vorstand der Franziskus Stiftung einbringen.
Der gebürtige Heidelberger ist verheiratet und Vater von zwei Kindern
Die St. Franziskus-Stiftung Münster zählt zu den größten konfessionellen Krankenhausgruppen Deutschlands. Die Stiftung trägt Verantwortung für derzeit 14 Krankenhäuser sowie zehn Behinderten- und Senioreneinrichtungen in den Ländern Nordrhein-Westfalen und Bremen. Zudem hält sie Beteiligungen u.a. an ambulanten Rehabilitationszentren, Pflegediensten und Hospizen. In den Einrichtungen der Franziskus Stiftung werden jährlich über 570.000 Menschen stationär und ambulant behandelt, in den Langzeiteinrichtungen etwa 1.000 Menschen betreut. Über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für kranke, behinderte und alte Menschen. Darüber hinaus wurden im Januar 2025 die Verträge zur Übernahme der Mehrheitsanteile an der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf GmbH (VKKD) durch die Franziskus Stiftung unterzeichnet. Hierdurch werden im Jahr 2025 weitere 4 Krankenhäuser in den Verbund der Franziskus Stiftung integriert. Der Vorstand besteht derzeit aus Dr. rer. pol. Nils Brüggemann (Vorsitzender) und Dr. med. Ulrich Knopp.