AHLEN. „Carlos kommt“ ist das geflügelte Wort, das wöchentlich im Elisabeth-Tombrock-Haus an der Kapellenstraße die Runde macht. Und er wird von den Senioren immer freudig erwartet.
Carlos ist ein ausgebildeter Besuchshund, elf Jahre alt, Labrador seines Zeichens, der seit dem Jahr 2021 mit seiner Besitzerin Petra Wöste aus Ahlen ehrenamtlich einmal in der Woche zu Gast ist. Besuchshund ist man nicht einfach so, sondern wird es erst durch eine Ausbildung mit Prüfung. So zeichnet sich Carlos durch seine vertrauensvolle Art zu Menschen aus, ist freundlich, aufmerksam, nicht schreckhaft oder lärmempfindlich. Alles Eigenschaften, die gerade auch Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf oder auch demenzieller Erkrankung, emotional und sozial durch Ruhe und Ausgeglichenheit stärken können.
Im Gespräch mit Pressereferent Erhard Richard berichtet Petra Wöste, die als ausgebildete Erzieherin in früheren Jahren bereits mit Carlos die Kinder in der Diesterweg-Grundschule in Ahlen besuchte, dass sie einmal einen neuen Weg beschreiten wollte: „So hatte ich die Idee mit Carlos, der nun auch schon etwas älter wurde, mich ehrenamtlich für die Menschen im Elisabeth-Tombrock-Haus einzubringen“, sagt sie.
„Eine ausgesprochen gute Idee“, befindet Erhard Richard, „die bei unserem Sozialen Dienst in der Veranstaltungsplanung einen festen Platz gefunden hat und bei gutem Wetter, wie am heutigen sonnigen Dienstagvormittag, im Garten stattfindet, aber auch auf den Wohnbereichen die weniger mobilen Bewohner erreicht. Wir sind dankbar für dieses Engagement, das ein Beispiel von vielen ist, für ehrenamtliche Arbeit, die oft still im Alltag geschieht und – denen, die nehmen, ebenso wie denen, die geben – Freude bereitet.“ Und Carlos natürlich auch, der die von Petra Wöste mitgebrachten kleinen Leckerchen, gerne aus den Händen seiner großen Anhängerschaft annimmt.
Ahlener Zeitung, 22. April 2025