Montag, 28.04.2025

Ausgezeichnete Versorgung für Menschen mit Diabetes – DDG-Siegel für Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Wenn Menschen mit Diabetes ins Krankenhaus müssen – etwa wegen einer Operation oder akuten Beschwerden – ist eine kompetente Behandlung der Stoffwechselerkrankung besonders wichtig. Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen hat hierfür nun ein Qualitätssiegel erhalten: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen erstmals als „Klinik mit Diabetes im Blick“ ausgezeichnet und damit die besondere Kompetenz in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus im gesamten Krankenhaus gewürdigt.

Das Zertifikat bescheinigt eine strukturierte und fächerübergreifende Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus – unabhängig vom Grund ihres Aufenthalts. Für die Auszeichnung mussten unter anderem Fortbildungen für Pflegekräfte, verbindliche Abläufe bei Unter- und Überzuckerungen sowie der Nachweis diabetologisch geschulter Ärztinnen und Ärzte vorgelegt werden.

„Diabetes ist bei vielen unserer Patientinnen und Patienten ein zusätzlicher Faktor, der die Therapie beeinflusst – oft auch, ohne dass der Diabetes bekannt war“, erklärt Dr. med. Frank Dederichs, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie. „Deshalb ist es entscheidend, diesen Aspekt in allen Behandlungsprozessen mitzudenken – von der Notaufnahme über die Station bis in den OP.“

Im Elisabeth Krankenhaus sind auf jeder Station mindestens zwei Pflegekräfte speziell im Umgang mit Diabetes geschult. Ärztliche Teams werden durch strukturierte Behandlungspläne unterstützt. Auch bei Operationen wird der Blutzucker engmaschig überwacht, um Komplikationen zu vermeiden und die Genesung zu fördern.

„Das Thema Diabetes zieht sich durch viele Fachbereiche und betrifft sehr viele Menschen – auch im Klinikalltag“, sagt Dr. Dederichs. „Deshalb war es uns ein besonderes Anliegen, dieses Thema nicht nur einzelnen Spezialistinnen und Spezialisten zu überlassen, sondern es im gesamten Haus strukturell zu verankern.“

Ein weiterer Vorteil: Durch routinemäßige Blutzuckerkontrollen bei Aufnahme werden auch bisher unerkannte Diabetesfälle frühzeitig entdeckt. Das ermöglicht nicht nur eine passgenaue Behandlung während des Aufenthalts, sondern kann auch langfristig helfen, Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Das Zertifikat gilt für drei Jahre. Danach muss die Klinik erneut nachweisen, dass sie die Qualitätskriterien der DDG erfüllt. Für einweisende Ärztinnen und Ärzte ist das Siegel eine wichtige Orientierung bei der Suche nach einer Einrichtung mit besonderer Diabetes-Kompetenz.

Weitere Informationen zum Zertifikat bietet die Deutsche Diabetes Gesellschaft unter www.ddg.info.